Der dynamische eHorizon – ein Cloud-basierter Sensor
„Bei der CES 2015 zeigen wir, wie die sich rasch entwickelnde Online-Welt unsere Fahrzeuge attraktiver,
sicherer und effizienter macht. Aus diesem Grund stellen wir unseren Kunden marktreife Lösungen für das
intelligente Fahrzeug vor“, so Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands von Continental und Leiter der
Division Interior.
Der dynamische eHorizon
Im Mittelpunkt von Continentals Innovationen für die diesjährige CES steht der dynamische elektronische
Horizont (eHorizon). Zusammen mit seinem Kollaborationspartner IBM und dem Location Cloud-Entwickler HERE
verwandelt Continental die digitale Karte in einen hochpräzisen und stets aktuellen Sensor, der für weit
mehr als nur Navigation verwendet werden kann.
„Mit dem dynamischen eHorizon haben wir die Fähigkeit, dynamische Ereignisse wie das Wetter, den Verkehr
oder Baustellen auf der Strecke in die digitale Karte zu integrieren und diese Informationen für die
Fahrzeugelektronik zur Verfügung zu stellen“, erklärt Helmut Matschi. Die Informationen werden, basierend
auf dem Prinzip des Crowdsourcing, von einer Vielzahl an Quellen zusammengetragen. „Der dynamische eHorizon
verwandelt Autos in sich bewegende Sensoren, die auf der Straße kontinuierlich Daten mit der Cloud
austauschen“, so Matschi.
Als Mittelpunkt der CES-Ausstellung von Continental zeigt der dynamischen eHorizon, wie andere Systeme von
der Cloud profitieren. Das beginnt mit dem vernetzten Energiemanagement für Continentals Mild-Hybrid-System
„48 Volt Eco Drive“, das die effizientesten Betriebsstrategien während der Fahrt ermöglicht. Herzstück
hierbei ist die vernetzte zentrale Antriebsstrangsteuerung von Continental, die die Informationen aus der
Cloud für die Verbesserung von Funktionen wie Sailing, Coasting oder Energieregeneration nutzt. Die
Anwendungsmöglichkeiten für Continentals eHorizon gehen aber noch weiter und umfassen auch
hochautomatisiertes Fahren, bei dem die eHorizon-Technologie dazu verwendet wird, das Fahrzeug „um die Kurve
schauen“ zu lassen.